Zerstörungsfreie Leckortung
Die thermografische Leckortung bietet die Möglichkeit durch eine grafische Darstellung Wärmeausstrahlung sichtbar zu machen. Dabei werden hochsensible Wärmesensoren und eine Infrarotkamera eingesetzt, um Wärmeemissionen des Objekts wahrzunehmen und aufzuzeichnen. In der Baubranche wendet man dieses Verfahren hauptsächlich zur Ortung von Leitungslecks an. Das Leck wird verhältnismäßig schnell und äußerst genau lokalisiert, denn jedes Leck verursacht Temperaturunterschiede. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es müssen keine weiten Rohrteile zur Ermittlung freigelegt werden und so kann diese Ortung zu enormen Kosteneinsparungen beitragen. Durch unsere professionell ausgeführte Thermografie besteht auch die Möglichkeit durch Parkett, Fliesen, Stein und Estrich Leckagen in der Fußbodenheizung und andere verdeckt liegende Leitungen genau zu orten und so Schäden zu minimieren. Wir beraten Sie gern!
Das Thermohygrometer ermittelt die Lufttemperatur und relative Feuchte.
Das Materialfeuchte-Messgerät wird zur schnellen zerstörungsfreien Ermittlung von Feuchteverteilungen in oberflächennahen Bereichen eingesetzt.
Digitale Mikrowellen-Feuchtemessgeräte ermöglichen die Tiefen-Feuchtemessung.
Multifunktionssysteme mit Sensorsystem ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Zudem können Gas / Tracergas-Verfahren und andere Verfahren, wie z.B. mit Hilfe von Ultraschall, Einsatz finden